(DE)
Für die diesjährige Ausgabe der Art Unlimited freuen wir uns, gemeinsam mit der Galerie Jocelyn Wolff eine Installation der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn zu präsentieren. Ihre Arbeit ARCHITEKTURTRAUM besteht aus 33 Elementen, darunter Malereien, Zeichnungen und Fotografien, die in verschiedenen Jahren entstanden sind, und von der Künstlerin 2001 als „Rauminstallation“ zusammengeführt wurden. Solche Rauminstallationen, in denen Cahn verschiedene Elemente zu einem größeren Werk zusammenfügt, …
(DE)
Für die diesjährige Ausgabe der Art Unlimited freuen wir uns, gemeinsam mit der Galerie Jocelyn Wolff eine Installation der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn zu präsentieren. Ihre Arbeit ARCHITEKTURTRAUM besteht aus 33 Elementen, darunter Malereien, Zeichnungen und Fotografien, die in verschiedenen Jahren entstanden sind, und von der Künstlerin 2001 als „Rauminstallation“ zusammengeführt wurden.
Solche Rauminstallationen, in denen Cahn verschiedene Elemente zu einem größeren Werk zusammenfügt, bilden einen zentralen Bestandteil ihrer künstlerischen Praxis. Die Anordnung und Abfolge, in der die Elemente gehängt werden, basiert auf einem intuitiven, oft performativen Prozess, der eine Schlüsselkomponente von Cahns künstlerischem Ausdruck darstellt. Zudem fügen sich die Titel der einzelnen Elemente zu einer Art Gedicht, das die visuellen Elemente begleitet.
Für die Künstlerin ist ihre tägliche künstlerische Praxis ein Instrument des Denkens, so wie ihr Körper ein Instrument ist, mit dem sie die Gegenwart erforscht. ARCHITEKTURTRAUM entstand als Reaktion auf die Balkankriege und die damit verbundenen Genozide und ethnischen Säuberungen. Zu dieser Zeit waren Technologie und Medien bereits weit entwickelt, so dass die Balkankriege, die zu den ersten „Medienkriegen“ zählen, nahezu lückenlos dokumentiert wurden.
Die Leinwände der Künstlerin sind von Frauen und Männern bevölkert, deren Körper der Geschichte, der Unsicherheit und der Brutalität historischer Ereignisse ausgesetzt gewesen zu sein scheinen. Aber auch dem Unvorhersehbaren, wie der Leidenschaft und der Liebe, oder dem Unerwarteten, wie dem Verlust sozialer Bindungen, oder den Dingen, die dem Reich der Natur angehören und daher von uns Menschen nicht kontrolliert werden können, etwa das ruhige und gelassene Wesen von Pflanzen und Tieren.