Art Basel 2024 KabinettHorst AntesRobert Mapplethorpe
13.06.24 – 16.06.24FairBasel, CH
(EN)
A dialogue between the German painter Horst Antes (1936) and the American photographer Robert Mapplethorpe (1946–1989) can be seen in our Kabinett this year, in collaboration with Galleria Franco Noero. Mapplethorpe is known for his black and white photographs of human bodies from the 1970s and 1980s. Antes, who was born a decade earlier, is primarily associated with his figurative paintings from the 1960s and 1970s. In his photographs, Mapplethorpe deals with beauty, sexuality and identity. …
(EN)
A dialogue between the German painter Horst Antes (1936) and the American photographer Robert Mapplethorpe (1946–1989) can be seen in our Kabinett this year, in collaboration with Galleria Franco Noero.
Mapplethorpe is known for his black and white photographs of human bodies from the 1970s and 1980s. Antes, who was born a decade earlier, is primarily associated with his figurative paintings from the 1960s and 1970s. In his photographs, Mapplethorpe deals with beauty, sexuality and identity. Antes’ figures, while more abstract, still convey a sense of the human form and often evoke emotional or psychological states. Both artists have explored themes of identity and individual expression and show a keen interest in composition and form in their respective mediums. The dialogue reveals exciting parallels.
(DE)
In unserem Kabinett ist dieses Jahr in Kollaboration mit der Galleria Franco Noero ein Dialog zwischen dem deutschen Maler Horst Antes (1936) und dem amerikanischen Fotografen Robert Mapplethorpe (1946–1989) zu sehen. Mapplethorpe ist für seine Schwarz-Weiß-Fotografien menschlicher Körper aus den 1970er und 1980er Jahren bekannt. Mit Antes, der ein Jahrzehnt früher geboren wurde, verbindet man in erster Linie seine figurativen Gemälde aus den 1960er und 1970er Jahren. Mit seinen Fotografien …
(DE)
In unserem Kabinett ist dieses Jahr in Kollaboration mit der Galleria Franco Noero ein Dialog zwischen dem deutschen Maler Horst Antes (1936) und dem amerikanischen Fotografen Robert Mapplethorpe (1946–1989) zu sehen.
Mapplethorpe ist für seine Schwarz-Weiß-Fotografien menschlicher Körper aus den 1970er und 1980er Jahren bekannt. Mit Antes, der ein Jahrzehnt früher geboren wurde, verbindet man in erster Linie seine figurativen Gemälde aus den 1960er und 1970er Jahren. Mit seinen Fotografien beschäftigt sich Mapplethorpe mit Schönheit, Sexualität und Identität. Die Figuren von Antes sind zwar abstrakter, vermitteln aber dennoch ein Gefühl für die menschliche Form und rufen oft emotionale oder psychologische Zustände hervor. Beide Künstler haben sich mit Themen wie Identität und individuellem Ausdruck auseinandergesetzt und zeigen ein ausgeprägtes Interesse an Komposition und Form in ihrem jeweiligen Medium. Der Dialog zeigt spannende Parallelen.