In the summer of 2022, the Kunsthalle Bielefeld will present an exhibition dedicated to water. Based on its collection of 20th and 21st century art, it follows the questions: What do we see when we look at water? What themes, objects and contexts emerge when we turn our gaze to water in art? In the exhibition, representations of the sea, lakes, rivers and harbours are combined with works that use water as an artistic material and with more recent works that revolve around current debates. …
(En)
In the summer of 2022, the Kunsthalle Bielefeld will present an exhibition dedicated to water. Based on its collection of 20th and 21st century art, it follows the questions: What do we see when we look at water? What themes, objects and contexts emerge when we turn our gaze to water in art? In the exhibition, representations of the sea, lakes, rivers and harbours are combined with works that use water as an artistic material and with more recent works that revolve around current debates. Together they span the immense field of projection that the element holds within itself: Water as idyll, resource, trade route, force of nature and commodity, water as medium and indicator of transformation, vitality and creation, and water as locating habitat or home and escape.
The process-oriented, often site-specific sculptural work of Katinka Bock (*1976) is infused with water. She sinks her sculptures or floods exhibition spaces, deals with bodies of water, heating systems and fountains. In summer 2022, her works will be part of our exhibition “DEM WASSER FOLGEN”. Her sculptures “Toxic Fountain” (2019) and “Sonar International” (2021) herald the exhibition already from summer 2021.
(De)
Die Kunsthalle Bielefeld zeigt im Sommer 2022 eine Ausstellung, die sich dem Wasser widmet. Ausgehend von ihrer Sammlung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts folgt sie den Fragen: Was sehen wir, wenn wir auf das Wasser blicken? Welche Themen, Objekte und Zusammenhänge kommen zum Vorschein, wenn wir unseren Blick auf das Wasser in der Kunst richten? In der Ausstellung verbinden sich Darstellungen vom Meer, von Seen, Flüssen und Häfen mit Werken, die das Wasser als künstlerisches Material …
(De)
Die Kunsthalle Bielefeld zeigt im Sommer 2022 eine Ausstellung, die sich dem Wasser widmet. Ausgehend von ihrer Sammlung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts folgt sie den Fragen: Was sehen wir, wenn wir auf das Wasser blicken? Welche Themen, Objekte und Zusammenhänge kommen zum Vorschein, wenn wir unseren Blick auf das Wasser in der Kunst richten? In der Ausstellung verbinden sich Darstellungen vom Meer, von Seen, Flüssen und Häfen mit Werken, die das Wasser als künstlerisches Material nutzen und mit Arbeiten jüngeren Datums, die um aktuelle Debatten kreisen. Gemeinsam spannen sie das immense Projektionsfeld auf, das das Element in sich birgt: Wasser als Idyll, Ressource, Handelsweg, Naturgewalt und Ware, Wasser als Medium und Indikator der Transformation, der Vitalität und der Kreation sowie Wasser als Verortung von Lebensraum oder Heimat und Flucht.
Das prozessorientierte, oft ortsspezifische bildhauerische Schaffen von Katinka Bock (*1976) ist von Wasser durchzogen. Sie versenkt ihre Skulpturen oder flutet Ausstellungsräume, beschäftigt sich mit Gewässern, Heizsystemen und Brunnenanlagen. Im Sommer 2022 werden ihre Arbeiten Teil unserer Ausstellung «DEM WASSER FOLGEN» sein. Ihre Skulpturen «Toxic Fountain» (2019) und «Sonar International» (2021) läuten die Ausstellung bereits ab Sommer 2021 ein.